Website Relaunch: Der ultimative Leitfaden für Unternehmer und Selbstständige

Was ist ein Website Relaunch?
- Design-Modernisierung: Anpassung an aktuelle Designtrends und mobile Nutzer (Stichwort: Responsive Design).
- Technische Updates: Beseitigung von Fehlern, Verbesserung der Ladezeiten und der Sicherheit der Webseite.
- Inhaltliche Überarbeitung: Aktualisierung des Contents und Optimierung für Suchmaschinen (SEO).
Inhaltsverzeichnis
Wann ist ein Website Relaunch sinnvoll?
1. Veraltetes Design
2. Technologische Anforderungen
3. Unzureichende Sichtbarkeit in Suchmaschinen
4. Veränderungen im Unternehmen
5. Datenschutz und rechtliche Anforderungen
Website Relaunch: Vorher/Nachher Beispiele aus meinem Portfolio
Website Relaunch für eine ganzheitliche Gesundheits- und Fitness-Website: Auf The Art of Health dreht sich alles um individuelles Fitness-Coaching und gesunde Ernährung. Der Relaunch verbessert die Nutzererfahrung durch eine moderne, übersichtliche Gestaltung und eine intuitive Navigation.

Website Relaunch für ein Architektur- und Planungsbüro: Die Website präsentiert vielfältige Architektur- und Planungsdienstleistungen. Der Relaunch schafft eine klare Struktur und hebt das Leistungsspektrum durch ein modernes, ansprechendes Design hervor, das potenziellen Kunden einen schnellen Überblick ermöglicht.

Website Relaunch für eine Fotografie-Seite: Auf Teinze Photography präsentiert die Fotografin ihre vielseitigen Arbeiten. Der Relaunch legt den Fokus auf eine klare Bildsprache und eine benutzerfreundliche Navigation, die Besuchern einen mühelosen Zugang zur Galerie und zu weiteren Informationen ermöglicht.

Schritt für Schritt zum Website Relaunch
1. Planung
2. Design
Premium Webdesign
& SEO
3. Content-Optimierung
4. Technische Umsetzung
SEO-Optimierung:
Mobile Optimierung:
Schnelligkeit:
Sicherheit:
CMS-Wahl:
5. Testphase
6. Launch

Kostenlose Erstberatung
7. Nach dem Relaunch
- SEO-Optimierung: Überwache regelmäßig deine SEO-Rankings und optimiere deine Strategie kontinuierlich, um sicherzustellen, dass du sichtbar bleibst. Analysiere, welche Keywords gut funktionieren und wo Optimierungspotenzial besteht. Berücksichtige Änderungen in den Suchmaschinenalgorithmen sowie dem Nutzerverhalten, um deine Inhalte und technischen Aspekte der Webseite fortlaufend zu verbessern. Eine regelmäßige SEO-Optimierung trägt dazu bei, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und langfristig mehr Besucher zu gewinnen.
- Analyse: Nutze Analyse-Tools, um den Erfolg deiner Webseite zu messen. Wichtige Kennzahlen wie die Conversion-Rate, die Verweildauer und die Absprungrate geben dir wertvolle Einblicke in die Nutzerinteraktion und den Gesamterfolg deines Relaunches. Beliebte Tools wie Google Analytics helfen dir dabei, detaillierte Berichte zu erstellen, während Hotjar visuelle Analysen bietet, um das Nutzerverhalten zu verstehen. SEMrush oder Ahrefs sind weitere nützliche Werkzeuge, um die SEO-Leistung zu überwachen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHäufige Fehler beim Website Relaunch und wie du sie vermeide
1. Fehlende Zielsetzung
2. Ignorieren der Benutzererfahrung
3. Unzureichende SEO-Optimierung
4. Unzureichende Kommunikation
5. Technische Fehler nach dem Launch
Was kostet ein Website Relaunch?
1. Umfang des Projekts
2. Wahl des Dienstleisters: Agentur vs. Freelancer
3. Laufende Kosten und Wartung
- Support und Weiterentwicklung: Du solltest immer ein Budget für zukünftige Entwicklungen und Support einplanen. Möglicherweise musst du nach dem Relaunch kleinere Anpassungen vornehmen, Bugs beheben oder neue Features integrieren. Die Kosten für laufenden Support hängen von der Komplexität der Website ab und können variieren – für einfache Anpassungen liegt der Stundensatz meist zwischen 50 und 150 Euro.
Fazit
Artikel teilen
INSIGHTS
Webdesign & digitales Know-How

Onepager Beispiele: Aufbau & Best Practice

Häufige SEO Fehler & wie du sie vermeidest

Dein Leitfaden für digitales Marketing: ein umfassender Überblick

Marketing für Anfänger: Eine Einführung in die Welt des Markteings

Nachhaltiges Online-Marketing: So gewinnst du effizient Kunden

Pinterest - der unterschätzte Trafficlieferant

Warum du Pinterest als Marketing Tool nutzen solltest

4 Jahre selbstständig – Meine größten Learnings

1 Jahr selbstständig - mein 1. Jahr als Vollblut-Unternehmerin

Lead Funnel: der ultimative Guide

Was ist ein Moodboard? Definition & Tipps

Deine Firma bei Google eintragen - ein Leitfaden

Wordpress Wartung | Sicherheit & Performance
Sichere und optimiere deine WordPress-Website mit unserem Guide. Erhalte Tipps für Wartung, Performance und SEO.

Wir haben Gold geholt!

Archetypen Marketing | Einführung & Leitfaden
Lerne, wie du mit Archetypen im Marketing, eine starke Kundenverbindung aufbaust.

Website Relaunch | ein umfassender Leitfaden
Der komplette Guide für deinen erfolgreichen Website Relaunch.

Website selber erstellen oder machen lassen?
Eine Entscheidungshilfe für Starups und junge Unternehmen.

Google for Jobs

UX vs. UI - die Unterschiede
UX vs. UI: Unterschiede & warum du beides für eine erfolgreiche Website brauchst.
